Wärme-Prozess-CaO-Erdgas-DE-2020 (Endenergie)

Referenzen

# 1 UBA 1996a

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Uwe R. Fritsche
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Wolfgang Jenseit
Letzte Änderung 14.07.2010 18:09:01
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Energie-Umwandlung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2020
Produktionsbereich 26.5 Herstellung von Zement, Kalk und gebranntem Gips
SNAP Code 3.3.12 Kalk (inkl. Eisen-, Stahl und Papierindustrie)
GUID {A70BA485-1307-4E42-B617-3E5A89EF9ED2}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Erdgas-DE-IN-2020 Pipeline\Gas-DE-2020-mix    
Aufwendungen zur Herstellung
Hauptoutput
Prozesswärme

Kenndaten

Leistung 1,00000*106 kW
Auslastung 7,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 100,000*103
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 500,000*103 bis 2,00000*106 kW
Benutzung von 3,50000*103 bis 8,40000*103 h/a

Direkte Emissionen

SO2-Äquivalent 155,76*10-3 kg/MWh
CO2-Äquivalent 203,43420 kg/MWh
SO2 360,00*10-6 kg/MWh
NOx 223,20*10-3 kg/MWh
CO 21,600000 kg/MWh
NMVOC 9,0000*10-3 kg/MWh
CO2 201,60000 kg/MWh
CH4 9,0000*10-3 kg/MWh
N2O 5,4000*10-3 kg/MWh

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Erdgas-DE-IN-2020) 203,039*106 €/a 29,006*10-3 €/kWh
Summe 203,039*106 €/a 29,006*10-3 €/kWh

Kommentar

Bereitstellung von Prozesswärme für die Kalkherstellung, Daten nach #1. Achtung: Die Abbildung erfolgt endenergiebezogen, d.h. der Nutzungsgrad wurde definitionsgemäß mit 100% angesetzt. Daher kann dieser Prozess als Hilfsenergielieferant entsprechend dem Brennstoffbedarfs des nachfragenden Prozesses verwendet werden.